- geflötet
- geflötetpart\eskommtihmwiegeflötet=eskommtihmgeradeimrichtigenAugenblick.EskommtmitderPünktlichkeit,mitderderfolgsameHundaufdasFlötensignalgehorcht.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
flautando — flau|tạn|do 〈Mus.; Vortragsbez. für Streicher〉 = flautato * * * flau|tạn|do, flau|ta|to <Adv.> [ital. flautando = flötend, flautato = geflötet, zu: flautare = flöten] (Musik): mit flötenartiger Klangfarbe (durch Spielen nahe am Griffbrett … Universal-Lexikon
flautato — flau|ta|to 〈Mus.; Vortragsbez. für Streicher〉 mit flötenartigem Klang (zu spielen); oV flautando [ital., „flötend“; zu flauto „Flöte“] * * * flau|tạn|do, flau|ta|to <Adv.> [ital. flautando = flötend, flautato = geflötet, zu: flautare =… … Universal-Lexikon
flöten — Flöte spielen * * * flö|ten [ flø:tn̩], flötete, geflötet <itr.; hat: 1. den Tönen einer Flöte ähnliche Laute erzeugen: sie kann schön flöten; er flötete vor sich hin; <auch tr.> eine Melodie, ein Lied flöten. 2. mit einschmeichelnder… … Universal-Lexikon
flöten — flö̲·ten; flötete, hat geflötet; [Vt/i] 1 (etwas) flöten ein Musikstück auf einer Flöte spielen 2 (etwas) flöten gespr hum od pej; etwas mit zarter und sanfter Stimme sagen, meist um etwas Günstiges für sich zu erreichen; [Vi] 3 <eine Amsel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Taube (der) — 1. An des Tauben Thor muss man stark klopfen. – Altmann VI, 439. 2. Bei Tauben verlieren Ohrenbläser den Athem umsonst. 3. Dem Tauben ist gut predigen. – Simrock, 10118a. 4. Dem Tauben sol man nicht fluchen, noch dem Blinden einen Anstoss in den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon